Drei Aktien in meinen Wikifolios nehme ich heute kurz unter die Lupe: S&T, Alcatel-Lucent und Invision. Die ersten zwei Titel sehen vielversprechend aus. Doch bei der Invision-Aktie ist Vorsicht angesagt.
S&T hat heute die Marke von 3,50 Euro überschritten und erreichte damit ein neues Jahreshoch. Schlusskurs: 3,55 Euro. Charttechnisch sieht das richtig gut aus. Das Wirtschaftsblatt hat letzte Woche einen interessanten Artikel veröffentlicht. Nach Aussage von CEO Hannes Niederhauser soll das Unternehmen dank Smart Grid organisch schnell wachsen. Er spricht von einem 40-Milliarden-Euro-Markt. Laut EU-Vorgaben müssen nämlich Wohnungen mit intelligenten Stromzählern (Smart Meters) ausgestattet werden. Insgesamt seien 200 Millionen Zähler erforderlich, um die EU-Quote bis 2019 zu erfüllen. Von derzeit installierten 12 Millionen Smart Meters stammen 4 Millionen von S&T, so das Wirtschaftsblatt.
Alcatel-Lucent wird morgen, am Freitag, seine Zahlen für 2014 veröffentlichen. Der Netzwerkausrüster war vor zwei Jahren fast pleite. Doch CEO Michel Combes schaffte den Turnaround. Jetzt warten die Aktionäre auf eine Fortsetzung der positiven Entwicklung. Nach Bekanntgabe der 9-Monatszahlen im Oktober schoss die Aktie 15 Prozent nach oben. Man darf gespannt sein, wie das Zahlenwerk ausfallen wird. Der Aktienchart sieht vielversprechend aus.
Bei Invision sieht der Chart dagegen kritisch aus. In dieser Woche fiel die Aktie unter die 38- und 100-Tage-Linie. Heute folgte dann ein fulminantes Kursplus von 7 Prozent auf knapp 49 Euro. Damit gelang wieder ein Anstieg über diese beiden Linien. In den nächsten Wochen sollte man genau beobachten, ob Invision den Aufwärtstrend fortsetzen kann oder die Wende nach unten einsetzt. Ein wichtiger Termin, auf den Anleger achten sollten, ist der 24. Februar. An diesem Tag wird der Cloud-Anbieter die vorläufigen Jahreszahlen präsentieren. Die Erwartungen sind hoch. Immerhin konnte Invision in den ersten 9 Monaten das Ergebnis je Aktie um 345 Prozent auf 1,47 Euro steigern. Für das Gesamtjahr 2014 rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von 12,8 Millionen Euro und einem EBIT von mehr als 4 Millionen Euro. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich ein Stopp-Loss-Limit bei 44 Euro platziert.
Hinweis: Der Autor hat die Invision-Aktie im eigenen Depot und im Wikifolio. Dieser Blogeintrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar.
Kurzes Update: S&T jetzt bei 3,70 Euro. Die Aktie sieht weiterhin sehr vielversprechend aus. Bei Invision geht’s weiter sehr volatil zu. Und Alcatel-Lucent hat gute Zahlen präsentiert: Der Sparkurs zahlt sich aus. In Q4 erzielte der Telekomausrüster trotz weiter sinkender Umsätze den ersten Quartalsgewinn des vergangenen Jahres. Die Aktie ging nach den Zahlen deutlich nach oben 🙂
LikeLike