Weltweit steigen die Aktienmärkte und markieren teils neue Rekordstände. Der deutsche Aktienindex DAX überwand Anfang November die Marke von 13.000 Zählern – und der saisonalen Statistik zufolge könnte es in den kommenden Wochen noch weiter aufwärts gehen.
Sponsored Post
Im letzten Blogpost beschäftigte ich mich mit dem Thema Crashmonat Oktober. Denn er ist ist berüchtigt, da sich viele Kurseinbrüche im Oktober ereigneten. 2019 gab es im vergangenen Monat keinen Crash. Im Gegenteil: Der DAX konnte weiter steigen.
Doch wie schlug sich der Aktienmonat Oktober eigentlich in den vergangenen 25 Jahren im Durchschnitt? Und welcher Monat ist der beste Aktienmonat? Solche saisonalen Daten liefert die Seasonax App. Für 12 Monate darf ich das Tool kostenlos nutzen. Wer die App genauer kennenlernen will, kann den Dienst einen Monat kostenlos ausprobieren, für die sogenannte Full Variante fallen anschließend Kosten in Höhe von knapp 50 Dollar pro Monat an.
Mit der App habe ich den deutschen Aktienindex DAX analysiert. Im Oktober 2019 verzeichnete der Leitindex eine starke Performance. Mit einem Plus von 4,92 % verlief der Monat überdurchschnittlich gut. Im Durchschnitt schaffte der DAX im Oktober immerhin ein Plus von 2,47 % seit 1991 – trotz zweier Crashs. Die Daten der App sind seit Ende November 1990 verfügbar, also die ersten zwei Jahre des DAX, den es bekanntlich seit 1. Juli 1988 gibt, sind in der Analyse nicht enthalten.
Betrachtet man die monatlichen Kursgewinne, fällt auf, dass der Oktober der zweitbeste Monat ist – nur der April ist noch besser mit einer durchschnittlichen Rendite von 2,85 %.
Saisonale Kursentwicklung des deutschen Aktienindex DAX seit 1991. Die beiden kleineren Charts unten zeigen den kumulativen Gewinn im Oktober (links), der rechte Chart zeigt den jährlichen prozentualen Kursgewinn im Oktober von 1991 bis 2019 (Quelle: Seasonax)
Sell in May and go away…
Wie die obige Grafik zeigt, gab es die beste Oktober-Performance im Jahr 1998. Der Kursgewinn des DAX damals betrug immerhin 16,31 %. Der schlechteste Oktobermonat war bekanntermaßen im Jahr 2008, als die Finanzkrise ausbrach.
Mit dem Analysetool habe ich weiter hin- und hergerechnet und den bekannten Spruch „Sell in May and go away but remember to come back in September“ untersucht. Gilt die Börsenweisheit auch für den DAX?
Nicht ganz. Laut den vorliegenden Daten müsste der Börsenspruch für den DAX wie folgt heißen: Verkaufe deine Aktien im Juli, aber steige rechtzeitig im Oktober wieder ein. Denn die beste Performance verzeichnete der Index vom 9. Oktober bis zum 16. Juli des nachfolgenden Jahres. Für diesen Zeitraum schaffte der der DAX seit 1991 eine Durchschnittsperformance von 17,62 %.
Die schlechteste Performance gab es entsprechend vom 17. Juli bis 9. Oktober. Für den DAX steht hier ein Minus von 5,00 % zu Buche. Im fast gleichen Zeitraum (30. Juli bis 9. Oktober) verzeichnete auch der Dow Jones seine schwächste Entwicklung. Das Minus fällt mit durchschnittlich 2,03 % aber geringer aus.
Saisonale Kursentwicklung des deutschen Aktienindex DAX seit 1991. Die beiden kleineren Charts unten zeigen den kumulativen Gewinn vom 9. Oktober bis 16. Juli (links), der rechte Chart zeigt den jährlichen prozentualen Kursgewinn in diesem Zeitraum von 1991 bis 2019 (Quelle: Seasonax)
17,62 % durchschnittlicher jährlicher Kursgewinn: diesen Gewinn konnte ein Anleger seit 1991 erzielen, wenn er jedes Jahr am 9. Oktober eingestiegen ist und am 16. Juli des darauffolgenden Jahres den DAX verkauft hat. (Quelle: Seasonax)
Fazit
An der Börse gibt es kein Rezept, das immer funktioniert. Dennoch zeigt die Analyse, dass man zu bestimmten Zeiträumen besonders hohe Trefferquoten und überdurchschnittliche Gewinne erzielen kann. Beim DAX versprechen laut Statistik die Monate von Oktober bis Dezember besonders hohe Gewinne, während die Sommermonate eher schlecht laufen.
Und was erwartet uns 2019? Die Vorzeichen für eine Rallye bis zum Jahresende stehen gut. Der DAX braucht nur noch etwa 300 Punkte, um sein Allzeithoch vom 23. Januar 2018 bei 13.559,60 Zählern zu knacken. Sollte der Index diese Marke überwinden, sind weitere Kursanstiege möglich. Und selbst wenn der Index kein neues Alltimehigh schaffen sollte, wird 2019 insgesamt ein starkes Börsenjahr. Damit hatten vor einem Jahr nur wenige Experten gerechnet. Laut einer Umfrage des Handelsblatts erwarteten Analysten und Volkswirte im Durchschnitt einen DAX-Stand für Ende 2019 von 12.053 Punkten.
Hinweis: Dieser Blogeintrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Bildquelle: pixabay.com
Interessant. Für tradingorientierte Anleger. Ich halte viele Aktien und ETF langfristig, aber ein paar Werte kann man auch schön traden. Zum Wirecard bei 110 Euro oder Lufthansa bei 13 Euro war kein Fehler oder S&T bei knapp 18. Mal sehen ob eine Jahresendrally kommt.
LikeLike
Danke für deine Kommentare, die du immer schreibst. Heute ging es bei Wirecard mal wieder gen Süden…
Ob es eine Jahresendrally gibt, weiß keiner, aber ich bin optimistisch. Am 31.12 sind wir schlauer. Viele Grüße
LikeLike
Die App sieht echt genial aus, aber 50 USD im Monat ist mir doch etwas zu krass.
LG Sara die Kleingeld Pilotin
LikeLike
Ja, die App ist interessant, aber das stimmt, die Full Version ist kein Schnäppchen. Es gibt noch eine Light Variante, die günstiger ist.
Viele Grüße,
Patrick
Aktienblogger
LikeLike
Die App sieht echt genial aus, aber 50 USD im Monat sind mir doch etwas zu happig.
LG Sara die Kleingeld Pilotin
LikeLike
Spannende Sache. Wobei ich eher langfristig denke und auch investiere. Kaufen und liegen lassen und auf Dividende setzen
LikeLike