Die US-amerikanischen Standardaktien legten 2016 zweistellig zu. Der Dow Jones Index stieg um 13,4%. Zum Vergleich: der deutsche Aktienindex DAX schaffte „nur“ 6,9%.
19.763 Punkte lautet der Jahresendstand beim Dow Jones. Der bekannteste Index der Welt konnte die Marke von 20.000 Punkten in diesem Jahr noch nicht knacken, aber 2017 wird er einen erneuten Anlauf starten. Gut möglich, dass schon im Januar ein neues Allzeithoch erreicht wird.
DAX vs. Dow Jones im Jahr 2016
Auffällig ist, dass die große Mehrheit der US-Aktien ein Kursplus erzielte. 27 der 30 Dow-Werte lagen 2016 im Plus. Großer Verlierer war die Aktie von Nike mit einem Minus von 19%.
Im Gegensatz dazu konnte der deutsche Konkurrent, die Adidas-Aktie, deutlich zulegen. Der Kursgewinn lag 2016 bei satten 67%. Damit schaffte der deutsche Sportartikelkonzern erneut die beste Performance im DAX. Völlig unterschiedlich war die Entwicklung der beiden Aktien in den vergangenen drei Jahren wie folgender Chart zeigt. Nike hat eine wichtige Unterstützungszone bei 50 US-Dollar, diese Marke sollten Anleger im Blick behalten.
Adidas vs. Nike seit 2014
Zurück zum DAX: Insgesamt lagen 2016 im deutschen Leitindex nur 15 Aktien im Plus, 15 Werte mussten Kurverluste hinnehmen. Ein deutlicher Unterschied zum Dow Jones. Für den DAX bin ich optimistisch gestimmt, er benötigt allerdings Unterstützung aus den USA. Die Märkte befinden sich zwar schon seit mehreren Jahren in einer Aufwärtsbewegung, aber von Euphorie wie etwa im Jahr 2000 kann noch keine Rede sein.
Gold und Silber im Plus
Gold-Anleger mussten 2016 Nerven bewahren, der Goldpreis legte bis zum Sommer eine wahre Kursrallye hin, doch die Kursgewinne schmolzen gegen Ende des Jahres dahin. Auf Jahressicht bleibt ein Plus von immerhin 8,4%. Deutlich besser schnitt Silber ab. Hier liegt das Jahresplus bei 14,5%, auch wenn die Notierung zuletzt deutlich nachgab. Ich setze auch 2017 auf steigende Edelmetallkurse.
Gold vs. Silber im Jahr 2016
Hinweis: Dieser Blogeintrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Charts: ariva.de
Bildquelle: pixabay.com
Noch besser war die Entwicklung des Bitcoins. Hat sich in einem Jahr mehr als verdoppelt.
LikeLike