Heute hat Invision die vorläufigen Zahlen für 2014 vorgelegt. Letzte Woche gab es bereits gute Zahlen von Nanogate. Beide Aktien haben noch Potenzial.
Invision steigerte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf etwa 4,1 Mio. Euro im Vergleich zu 1,75 Mio. Euro in 2013. Der Umsatz hingegen sank leicht von 13,55 Mio. Euro auf rund 13,4 Mio. Euro. Damit wurde die Prognose übertroffen. Der Vorstand erwartete ein EBIT von mehr als 4 Mio. Euro bei einem Umsatz von 12,8 Mio. Euro.
Das Projekt- und Dienstleistungsgeschäft fiel um 34 % auf 3,9 Mio. Euro, doch die wiederkehrenden Umsätze stiegen um 24 % auf 9,5 Mio. Euro. Wachstumstreiber ist nach Firmenangaben insbesondere der Cloud-Bereich mit einer Umsatzsteigerung von rund 100 %. Auch für 2015 rechnet das Unternehmen mit „hoher Wachstumsdynamik bei diesen hochskalierbaren Cloud-Produkten“.
Leider macht das Unternehmen keine Angaben zur Umsatzhöhe im Cloud-Bereich. Es wäre wünschenswert, dass es hierzu mehr Infos im Geschäftsbericht gibt, der am 26. März veröffentlicht wird. Eine Prognose für 2015 wagt das Unternehmen noch nicht. In einem Interview mit dem Börsenradio spricht CEO Peter Bollenbeck von etwa 100 % Wachstum im Cloud-Geschäft in 2015, der Umsatz im Projektgeschäft soll weiter sinken. Bei der Guidance für 2015 darf man also beim Umsatz nicht zu viel erwarten, aber das EBIT sollte weiter steigen. Der Aktienkurs ging heute leicht nach unten. Dennoch sind die Aussichten mittelfristig ganz gut. Die Analysten von Warburg sehen das Kursziel bei 100 Euro. Aktuell steht das Papier bei 53 Euro.
3 Jahres Chart (Quelle: ariva.de)
Nanogate wächst
Anders sieht es bei Nanogate aus. Hier wachsen die Umsätze Jahr für Jahr. Im Jahr 2014 konnte die Firma die Umsatz- und Ergebnisprognose übertreffen. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz um rund 27 % auf mehr als 67 Mio. Euro. Das EBITDA stieg um über 15 Prozent auf 7,2 Mio. Euro. Auch 2015 sollen die Umsätze weiter steigen. Mittelfristig will Nanogate die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro übertreffen und die Profitabilität steigern. Damit dürfte auch die Aktie mittelfristig weiter Potenzial haben.
3 Jahres Chart (Quelle: ariva.de)
Hinweis: Der Autor hat die Invision-Aktie und die Nanogate-Aktie im eigenen Depot und im Wikifolio. Dieser Blogeintrag stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar.